AFS am 25.02.2017 um 08:55 Uhr
Guter Artikel, allerdings muss ich anmerken, dass der Schweizer Historiker Daniele Ganser in seinem Buch schreibt, dass die Mudschaheddin bereits vor der sowjetischen Invasion von Amerikanern unterstützt wurden.
Somit hatte man den Sowjets dort eine Falle gestellt, deren Folgen die amerikanischen Geostrategen völlig unterschätzt haben.
Außerdem sei, das schreibt Willy Wimmer in seinem Buch, bereits 2004 ein Frieden mit allen Stämmen möglich gewesen. Das will er in einem Gespräch mit Karsai erfahren haben. Aber die Amis wollten das nicht.
Guter Artikel, allerdings muss ich anmerken, dass der Schweizer Historiker Daniele Ganser in seinem Buch schreibt, dass die Mudschaheddin bereits vor der sowjetischen Invasion von Amerikanern unterstützt wurden.
Somit hatte man den Sowjets dort eine Falle gestellt, deren Folgen die amerikanischen Geostrategen völlig unterschätzt haben.
Außerdem sei, das schreibt Willy Wimmer in seinem Buch, bereits 2004 ein Frieden mit allen Stämmen möglich gewesen. Das will er in einem Gespräch mit Karsai erfahren haben. Aber die Amis wollten das nicht.
wallenstein am 25.02.2017 um 11:24 Uhr
So weit so schlecht. Kein sicheres Herkunftsland, das wird wohl stimmen. Afghanische Flüchtlinge machen Deutschland aber auch nicht sicherer. Mir ist das im Übrigen zu pauschal, der UdSSR und den USA die Schuld an den Zuständen zu geben. Welcher afghanische Bürger und Politiker betreibt die Aussöhnung des Volkes? Wer fordert die Verbannung dessen was die Zustände, den Hass, den Krieg befeuert? Gibt es auch eine Eigenverantwortung? Das sich Deutschland in Afghanistan zum Teil des Problems gemacht und damit in die Lösung eingebunden hat ist unverzeihlich. Welche Politiker waren das?
So weit so schlecht. Kein sicheres Herkunftsland, das wird wohl stimmen. Afghanische Flüchtlinge machen Deutschland aber auch nicht sicherer. Mir ist das im Übrigen zu pauschal, der UdSSR und den USA die Schuld an den Zuständen zu geben. Welcher afghanische Bürger und Politiker betreibt die Aussöhnung des Volkes? Wer fordert die Verbannung dessen was die Zustände, den Hass, den Krieg befeuert? Gibt es auch eine Eigenverantwortung? Das sich Deutschland in Afghanistan zum Teil des Problems gemacht und damit in die Lösung eingebunden hat ist unverzeihlich. Welche Politiker waren das?
ironalex am 25.02.2017 um 12:17 Uhr
â€Wer die Vergangenheit nicht kennt, kann die Gegenwart nicht begreifen und die Zukunft nicht meistern.â€
Heute könnte man allerdings die Vergangenheit kennen, so man denn wolle.
Aber man macht immer die gleichen Fehler und hofft auf ein positives Ergebnis – Menschen eben.
Schönes Wochenende.
â€Wer die Vergangenheit nicht kennt, kann die Gegenwart nicht begreifen und die Zukunft nicht meistern.â€
Heute könnte man allerdings die Vergangenheit kennen, so man denn wolle.
Aber man macht immer die gleichen Fehler und hofft auf ein positives Ergebnis – Menschen eben.
Schönes Wochenende.
Anleger100% am 25.02.2017 um 14:27 Uhr
Natürlich ist Afghanistan nicht sicher. Das wissen auch unsere Politiker und es ist ihnen egal. Unser Oberst Klein würde sogar trotz hundertfacher Tötung von afghanischen Zivilisten zum Brigadegeneral befördert!
Natürlich ist Afghanistan nicht sicher. Das wissen auch unsere Politiker und es ist ihnen egal. Unser Oberst Klein würde sogar trotz hundertfacher Tötung von afghanischen Zivilisten zum Brigadegeneral befördert!
Einen Kommentar schreiben: