Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rentenminderung - rentiert sich die Ausgleichszahlung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rentenminderung - rentiert sich die Ausgleichszahlung?

    Rentenabschläge bei vorzeitiger Inanspruchnahme einer Rente wegen Alters lassen sich vermeiden: Bis zum Erreichen der Regelaltersgrenze können Rentenminderungen durch die vorzeitige Inanspruchnahme einer Rente wegen Alters durch Zahlung von Beiträgen ausgeglichen werden (§ 187a Abs. 1 S.1 SGB VI). Somit ist auch bei vorzeitigem Rentenbeginn eine volle Rente möglich.

    Den vollständigen Beitrag finden Sie unter diesem Link.

  • #2
    Die bisher zu diesem Beitrag geposteten Kommentare:
    sunstegen am 25.04.2016 um 16:25 Uhr
    Was natürlich wichtig ist zu verstehen das Kapital ist weg wie bei einer privaten Renternversicherung deshalb sollte man den Vergleich mit einer privaten Rentenversicherung auch anstellen. Was in diesem Beitrag fehlt ist die monatliche
    Zahlung steigt natürlich mit den jährlichen gesetzlichen Rentenerhöhungen und ist damit "fast" Inflationsgeschütz. Kennt jemand eine private Rentenversicherung mit sofortigem Rentembegin die eine dynamisierte Rente mit einer Anfangsrendite von 4,8% z.Z. bei einem Alter von 63 Jahren anbietet.
    derSchlesier am 25.04.2016 um 15:11 Uhr
    Danke für diesen Beitrag! Dass die Möglichkeit einer Ausgleichszahlung überhaupt besteht, war mir bis dato gänzlich unbekannt.
    Machatsch am 25.04.2016 um 16:25 Uhr
    Hallo,
    ich behaupte, das es wenn man eine Ausgleichszahlung in betracht zieht kann mein dieses Geld gleich zum Fenster rauswerfen.
    Ob es in 5-10 Jahren überhaupt noch Rentenzahlungen gibt, und wenn ja wieviel
    da scheiden sich die Geister.
    Ich persönlich schätze es so ein, dass es eine Einheitsrente wie zu DDR Zeiten geben wird. Die Höhe wird knapp
    über den Sozialhilfesatz liegen.
    In einen Rententopf der jedes Jahr von unseren Politikern zweckentfremdet wird,und von den vielen Asylanten die bereits hier sind und noch kommen werden mit benutzt werden was soll da noch übrigbleiben.
    Wenn ich die Wahl hätte würde ich eher heute als morgen aus dieser Zwangsabgabe aussteigen.
    Flieder am 25.04.2016 um 20:04 Uhr
    Hallo, diese ganze Thematik Rente bzw. hier Nachzahlungen zu leisten, könnten wir uns sparen, wenn die gerade aktuell Regierenden nicht den Rententopf geplündert hätten. Ich erinnere an die Wiedervereinigung Deutschlands, die Heimholung der sogenannten Rußlanddeutschen usw. Diese Gruppen hatten nie was eingezahlt wurden aber aus dem Rententopf bedient. Hätte man diese Ereignisse aus Steuern bzahlt, wäre die Rente heute wesentlich höher. In Öesterreich erhalten die Rentner bei identischer Arbeitsbiographie ca 350 Euro mehr im Monat. Der Durchschnittsrentner bekommt also ca 1500 Euro im Nachbarland und nicht wie hier 1150 Euro.
    mfg
    hs
    ZlatanSK41 am 25.04.2016 um 22:35 Uhr
    Hallo zusammen,

    @machatsch:
    4,8% würde ich auf 33.000€ werde ich und auch viele andere nicht aus dem Fenster vermute ich. Zumal es sehr unrealistisch ist auf Sicht von max. 10 Jahren, dass die Rente gänzlich abgeschafft wird da dies die einzige Geldquelle für weite Teile der Bevölkerung darstellt und man nicht einfach so Teile davon einfrieren kann. Zumal es für viele Erwerbstätige auch leider noch immer die einzige Vorsorge ist und auch bleiben wird. Einheitsrente ja, aber wenn Sie sagen Sie würden sich entziehen wollen, wie sehe aus ihrer Sicht eine mögliche Alternative aus?

    Kommentar

    Lädt...
    X