Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Immobilienfinanzierung: Erst sparen und dann bauen oder erst bauen und dann sparen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Immobilienfinanzierung: Erst sparen und dann bauen oder erst bauen und dann sparen?

    Es liegt an den vielen Meldungen über die ständig steigenden Preise für Wohnimmobilien generell, dass viele von denen, die noch nicht gekauft haben, dies aber gerne bald tun möchten, ins Grübeln kommen. Sie fragen sich nämlich, ob ihr Sparen auf einen Haus- oder Wohnungskauf hin lohnt bzw. sinnvoll ist, oder ob sie hinsichtlich der ihnen davon laufenden Preise nicht jetzt schon vorzeitig zugreifen sollten und dann die Sparprozesse quasi nachholen. Sie haben jedenfalls das Gefühl, dass sie gar nicht so schnell sparen können wie die Preise steigen und ihnen ständig weglaufen.


    Den vollständigen Beitrag finden Sie unter diesem Link.

  • #2
    Die bisher zu diesem Beitrag geposteten Kommentare:
    Indianersommer am 25.05.2016 um 13:05 Uhr
    Guten Tag,
    ich habe mal eine Frage zu den Bodenrechten.
    Da ja ab dem Jahr 2016 das Seerecht in den Gemeinden gilt und die Gemeinden das Bodenrecht verlieren (es sei denn sie reaktivieren sich bis Okt.2017) und nur noch Staatsbürger Besitzt haben dürfen, was wir ja als im Personalausweis mit ausgewiesenen Angaben "deutsch" nicht sind, (da staatenlos), stellt sich bei mir die Frage, was habe ich dann von einer Immobilie habe, für die ich einen Schuldenberg auf mich nehme und die mir dann durch jede Person mit einer Staatsangehörigkeit (egal was für eine) weggenommen werden kann ?
    Schlossermeister am 25.05.2016 um 17:32 Uhr
    Hallo Indianersommer
    Habe zwar keine Ahnung vom Seerecht Bodenrecht oder dergleichen. Bin aber glücklicher Hausbesitzer. Meines Wissens gibt es zumindest in Österreich das Grundbuch in dem alle Besitzverhältnisse eingetragen sind und ohne Zustimmung des Eigentümers auch nicht verändert werden können. Da mein Grundstück schon seit mehreren Generationen im Familienbesitz ist weiß ich aus Erfahrung das weder beide Weltkriege noch irgendwelche Wirtschaftskrisen, Geldentwertungen oder sonst was am Eigentumsrecht etwas verändert hat. Selbst während der Russischen Besatzungszeit hat sich dies nicht geändert. Eine Enteignung durch wen auch immer kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Wenn es soweit kommt ist alles zu Spät. Wer das versucht hat sehr viele sehr entschlossene Gegner. Umverteilung funktioniert mit Geld aber sicher nicht so offensichtlich mit Enteignung.
    Thule2 am 25.05.2016 um 17:46 Uhr
    @Indianersommer

    Koennten Sie bitte die Info mit dem Seerecht verlinken ?

    Dem Autor muss ich leider Blauaeugigkeit vorwerfen.

    Wenn man 95% Kapital ueber die Bank finanzieren laest,dann ist dieses ein sehr grosses Risiko.
    Sollten die Immobilienpreise Fallen wird sofort zur Kasse gebeten um die Differenz zwischen realen Wert und Kreditabsicherung auszugleichen.
    In Deutschland haben tausende Menschen dadurch ihr Lebenswerk verloren ,da sie einen sofortigen ausgleich sich nicht leisten konnten.
    Deren Immobilien wurden fuer einen Bruchteil versteigert und der Kreditnehmer blieb noch mit Restschulden auf der Strecke
    wehrteuch am 25.05.2016 um 18:35 Uhr
    ich kann mich Thule2 nur anschließen. Die Bank hat mit Sicherheit ein Recht im Kreditvertrag eingeräumt das Darlehen sofort fällig stellen zu können oder zusätzliche Sicherheiten zu verlangen (Wertausgleich). Kann man dieses nicht aufbringen ist der Kuckuck schneller geklebt als man seine Sachen gepackt hat. Diesen Gedanken sollte man zumindest mal mit durchdacht haben und nicht allzu bedenkenlos in ein zu großes Abenteuer starten.
    @ Indianersommer zu detailierteren Infos bzgl. der Boden und Seerechte wäre ich ebenfalls dankbar.
    kaito am 25.05.2016 um 19:53 Uhr
    @Thule2: Kann dir hier nur zustimmen.
    Dieses Risiko sollte man zumindest mal kennen und bedenken bei seiner Entscheidung. Wenn man zur falschen Zeit am falschen Ort ist hat man halt Pech gehabt sozusagen.

    Kommentar

    Lädt...
    X